Symptome und Merkmale von Hochsensibilität

Was sind die Symptome und Merkmale von Hochsensibilität? Wie kann ich damit am besten umgehen? Welche Gaben und Talente habe ich?

Diese Fragen und vieles mehr werden hier geklärt. Im Diskussionsforum kannst du zahlreiche Fachartikel lesen. Dort wird die komplette Bandbreite der Meinungsvielfalt über das Thema Hochsensibilität abgebildet. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, deine eigene Meinung kundzutun, kräftig mitzudiskutieren oder einfach nur deine Fragen loszuwerden.

Netzwerk Hochsensibilität Band 01 – Fachartikel und KurzgeschichtenIm Übrigen gibt es einige Blogartikel auch in gedruckter Form (7,90 Euro). Mehrmals im Jahr erscheint unser Netzwerk-Bookazine, das ausgewählte Beiträge enthält. Mehr Informationen erhältst du unter der Rubrik „Leseempfehlungen“


DISKUSSIONSFORM
(gewünschtes Thema anklicken)


Das hochsensible Verständnis für Zeitqualität

Das hochsensible Verständnis für Zeitqualität

(fh-db072-b1) Die Vorzüge unserer modernen, globalisierten Gesellschaft sind nicht mehr wegzudenken, durchaus bequem und angenehm. Doch gerade für Hochsensible kann es zur Herausforderung werden, wenn stets alles zu jeder Zeit verfügbar ist und sich die Jahreszeiten (natürlich auch durch den Klimawandel) mehr und mehr angleichen – wenn der Alltag um sie herum nicht mehr zur…

Ist der Anteil von Singles unter Hochsensiblen höher?

Ist der Anteil von Singles unter Hochsensiblen höher?

(mr-db071-b3) Seit ich begonnen habe, mit hochsensiblen Menschen zu arbeiten, habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich unter empfindsamen Menschen überproportional viele Singles befinden. Die Frage ist nur: „Warum?“ Hat es etwas mit der Hochsensibilität an sich zu tun? Liegt es daran, dass Hochsensible keine geeigneten PartnerInnen finden, weil sie sich nicht trauen, sich zu…

Wie Hochsensible besser mit ihrer inneren Stimme in Kontakt kommen

Wie Hochsensible besser mit ihrer inneren Stimme in Kontakt kommen

(uik-db070-b3) Die innere Stimme bzw. der sechste Sinn stellt die Hauptstärke von hochsensiblen Menschen dar. Daher ist es umso wichtiger, dass Hochsensible dieses riesengroße Talent auch tatsächlich nutzen. Manchmal jedoch ist der Kontakt zur eigenen inneren Stimme verschüttet gegangen und es muss wieder eine Verbindung zu ihr hergestellt werden. Dafür bedarf es einer Art „Gehörreinigung“….

Hochsensibilität und die Angst vor verbaler Konfrontation

Hochsensibilität und die Angst vor verbaler Konfrontation

(nl-db067-b02) Die Angst vor verbaler Konfrontation hat viele Gesichter, die meisten davon sind unbequem. Besonders Menschen, die von Hochsensibilität betroffen sind, tun sich oft schwer, Konfliktgespräche zu führen. Ihre Befürchtung: Sie könnten abgelehnt werden oder gar einen Streit verursachen. Lieber behalten sie stattdessen ihre Meinung für sich – nicht selten auf Kosten des eigenen Wohlbefindens….

Resilienz – ein wichtiger Lebensfaktor für Hochsensible

Resilienz – ein wichtiger Lebensfaktor für Hochsensible

(ls-db066-b1) Resilienz ist die psychische Widerstandskraft eines Menschen. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen, von resilire und bedeutet zurückspringen, abprallen. Besonders in der Gruppe von hochsensiblen Menschen zeigt sich ein besonders hoher Faktor bei der psychischen Widerstandsfähigkeit. Damit ist Resilienz ein wichtiges Lebensthema besonders für Hochsensible. In Gruppen die durch Krisen, Katastrophen, Gewalt in der…

Hochsensibilität und ihre Genetik

Hochsensibilität und ihre Genetik

(scs-db065) Die Genetik ist die Wissenschaft von der Vererbung, sie befasst sich mit den Gesetzmäßigkeiten der Ausbildung von erblichen Merkmalen und der Weitergabe von Erbanlagen an die nächste Generation. Damit betrifft das Persönlichkeitsmerkmal Hochsensibilität, als vererbte Veranlagung, natürlich auch das Thema der Genetik. Bei Genetik werden den meisten Menschen die Mendelschen Erbgesetze einfallen, die man…

Werden die Menschen immer sensitiver und sensibler?

Werden die Menschen immer sensitiver und sensibler?

(mb-db064-b2) Wie viele sind eigentlich hochsensibel, respektive hochsensitiv? Und werden die Menschen immer sensitiver? Die US-amerikanische Psychologin Elaine Aron schätzte zu Beginn ihrer Arbeit zum Thema Hochsensitivität Ende der 1990-er Jahre, dass rund 15-20% der Menschen hochsensibel sind. Rund zwanzig Jahre später spricht der führende Hochsensibilitäts-Forscher Prof. Michael Plüss von ca. 30%. Als ein Kollege…

Warum es jetzt für Hochsensible wichtig ist, zentriert zu bleiben

Warum es jetzt für Hochsensible wichtig ist, zentriert zu bleiben

(ms-db062-b3) Gerade jetzt in dieser anstrengenden Zeit ist es besonders für feinfühlige Menschen wichtig, zentriert zu bleiben. Aber auch Normalsensible sollten versuchen, ihre Mitte nicht zu verlieren Doch schauen wir uns zunächst die Puzzle-Teile an: Unabhängig wie alt du bist, bist du voller Altlasten. Yap, natürlich sind auch viele wundervolle Aspekte und Erlebnisse in dir,…

Tun sich Hochsensible in Liebesbeziehungen schwerer?

Tun sich Hochsensible in Liebesbeziehungen schwerer?

(mr-db061-b2) Liebesbeziehungen sind für hochsensible Menschen oft ein schwieriges Thema. Hochsensibilität führt vielleicht dazu, dass wir Vieles besonders schwernehmen (z.B. Kränkungen), besonders viele Ängste entwickeln (z.B. bevor wir jemandem unsere Liebe gestehen) oder es vielleicht auch gar nicht wagen, auf jemanden zuzugehen. Und natürlich leiden wir unendlich, wenn es vorbei ist. Kommt Ihnen diese Situation…

Hochsensibilität, Abnehmen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Hochsensibilität, Abnehmen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

(dg-db060) Interview mit der hochsensiblen Gesundheitsexpertin Daniela Galitzdörfer zum Thema „Hochsensibilität, Abnehmen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten“: Liebe Daniela, Du hast die beiden Konzepte „sensitiv & strong“ und „Denk dich schlank“ entwickelt. Du schreibst in deinem Buch darüber, wie man schon allein mit der richtigen Geisteshaltung viel erreichen kann, um das eine oder andere Kilo loszuwerden. Warum ist…

Hochsensibilität: Angeborene Gabe oder herbeigeführt?

Hochsensibilität: Angeborene Gabe oder herbeigeführt?

(ch-db059-b2) In letzter Zeit habe ich mich häufiger gefragt, ob Hochsensibilität nun wirklich eine angeborene Gabe ist oder ob Hochsensibilität auch „herbeigeführt“ bzw. erworben werden kann. Mich beschäftigt seit langer Zeit die Frage, was den Unterschied zwischen „anders“ und „normal“ ausmacht und ob es nicht doch irgendwelche Gemeinsamkeiten gibt. Auf der Suche nach Antworten stieß…

Warum Hochsensible über Arbeitszeitreduzierung nachdenken sollten

Warum Hochsensible über Arbeitszeitreduzierung nachdenken sollten

(nl-db057-b2) Du bist sensibel und steckst in einem Job, der dir nicht behagt? Du fühlst dich überfordert von der Vielzahl an Anforderungen, welche täglich an dich herangetragen werden? Du sehnst dich nach einem Leben, das Beruf und Freizeit in Einklang bringt und dir darüber hinaus noch Freiheit zur persönlichen Entwicklung verschafft? Dann könnte eine Arbeitszeitreduzierung…

Lösungen, wenn Hochsensible in die Sinnkrise schlittern

Lösungen, wenn Hochsensible in die Sinnkrise schlittern

(vh-db056-b1) Wie entsteht eigentlich eine Sinnkrise? Zum Beispiel durch einen unerwarteten Verlust, ein plötzlicher Wegfall von etwas Vertrautem oder eine Tür, die plötzlich so donnerlaut zufällt, dass das Nervensystem seinen Höhepunkt erreicht und zusammenbricht – auch Burnout genannt. Und dann wird es dunkel. Das, was vorher als normal oder selbstverständlich galt, ist nicht mehr da….

Eignet sich die berufliche Selbstständigkeit für Hochsensible?

Eignet sich die berufliche Selbstständigkeit für Hochsensible?

(st-db055-b2) Interview mit der Buchautorin Sandra Tissot: Welche Herausforderungen gibt es für Hochsensible im Job-Alltag allgemein? Sandra Tissot: Das klassische Angestelltendasein suggeriert zunächst Sicherheit. Es kann sich für Hochsensible aber schnell wie ein „Gefängnis“ anfühlen. Gerade dann, wenn sie sich nicht selbst entfalten können und die eigentliche Entscheidungsgewalt immer bei anderen liegt. Ein vordefiniertes Arbeitsumfeld,…

Hochsensibilität im Laufe des Lebens

Hochsensibilität im Laufe des Lebens

(scs-db054-b3) Das subjektive Erleben von Hochsensibilität kann sich im Laufe des Lebens wandeln. Dies kann sich in unterschiedlichen Altersphasen recht verschieden äußern… Hochsensible Kinder Hochsensible Kinder fühlen sich schnell gestresst durch andere Kinder, sogar durch kratzige Kleidung und überhaupt durch viele Anforderungen, die an sie gestellt werden. Gerade in der heutigen Zeit sind Kinder zum…

In Krisen selbst zur Veränderung werden

In Krisen selbst zur Veränderung werden

(cge-db053-x) Wir leben aktuell in unruhigen Zeiten. Jeden Tag erreichen uns neue, beunruhigende Nachrichten. Die Welt, wie wir sie kannten hat sich stark verändert und fordert von uns eine große Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Besonders den feinfühligen Menschen wird in Krisen viel abverlangt. Mit ihren feinen Antennen registrieren Hochsensible solche Veränderungen und Herausforderungen sehr genau. Was…

Wie sich Hochsensible durchsetzen können

Wie sich Hochsensible durchsetzen können

(lr-db051-b3) Bevor ich dazu komme, auf welche Art und Weise sich Hochsensible am besten durchsetzen können, möchte ich ein paar Worte zur Hochsensibilität per se verlieren. Das Nervensystem von hochsensiblen Menschen muss eine gewaltige Menge von Informationen verarbeiten. Sie bekommen mehr Einflüsse durch Umwelt und Umfeld aufgedrängt als üblich. Oft sind sich Hochsensible darüber nicht…

Die Ängste hochsensibler Kinder

Die Ängste hochsensibler Kinder

(sh-db049-b2) “Du musst doch gar keine Angst haben!” Mal ehrlich, wie oft hast du deinem Kind diesen Satz schon gesagt? Wenn du ein hochsensibles Kind hast, dann vermutlich ziemlich oft. Denn hochsensible Kinder und Jugendliche haben vor vielen Dingen und Situationen Angst. Aber wie entstehen diese Ängste hochsensibler Kinder? Warum ist das überhaupt so? Wir…

So können Hochsensible ihre Intuition trainieren

So können Hochsensible ihre Intuition trainieren

(nl-db084-b04) Deine Intuition kannst du mit verschiedenen Maßnahmen trainieren. Mir hat z. B. sehr geholfen, immer wieder darauf zu achten, mir mehr Zeit zu nehmen. Ein recht banaler Rat, dafür aber umso wirkungsvoller. Dies wäre schon einmal meine erste Empfehlung, die deine intuitiven Fähigkeiten maßgeblich fördern würde: 1. Nimm Dir mehr Zeit für Dich Idealerweise jeden…

Das enorme Wahrnehmungsvermögen von Hochsensiblen

Das enorme Wahrnehmungsvermögen von Hochsensiblen

(cba-db047-b01) Wir Hochsensiblen haben einfach ein besonders hohes und intensives Gefühls- und Wahrnehmungsvermögen. Man könnte quasi sagen, dass wir eigentlich keinen Reizfilter besitzen. Das wiederum bedeutet, dass einfach alles komplett ungefiltert bei uns ankommt und wir automatisch aufnehmen. Stell dir mal ein Sand-Sieb vor, und zwar ein normal feines. Dies stellt im Prinzip den Filter…

Warum Routinen für Hochsensible hilfreich sein können

Warum Routinen für Hochsensible hilfreich sein können

(scs-db046-b3) Routinen sind Entscheidungen, die wir irgendwann einmal bewusst treffen und dann automatisieren. Unser ganzes Leben setzt sich aus solchen Gewohnheiten zusammen und nicht nur aus einzelnen Entscheidungen. Hochsensible Personen fühlen sich schnell überlastet, gerade sie brauchen eine Menge an Routinen um ihr Nervensystem nicht zu überlasten. Am wohlsten fühlt sich ein hochsensibler Mensch, wenn…

Wie voll ist dein Stressfass?

Wie voll ist dein Stressfass?

(uur-db045-b3) Die meisten von uns haben schon einmal den Ausspruch gehört: „Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.“ Und etliche Hochsensible wissen auch genau, wie sich das anfühlt. Wenn alles zu viel ist und man einfach nicht mehr weiterweiß und vielleicht sogar zusammenbricht unter der Stresslast. Genau das habe auch ich erlebt. Das Stressfass…

5 Tipps für erfolgreiches Führen von hochsensiblen Mitarbeitern

5 Tipps für erfolgreiches Führen von hochsensiblen Mitarbeitern

(gf-db044) Wusstest du? Hochsensible Mitarbeiter können in einem Zustand der Überstimulation plötzlich alles andere als emphatisch, sensibel oder leistungsstark sein. Dieser Tatsache sollten sich alle Führungskräfte bewusst sein, wenn es um erfolgreiches Führen geht. Das Gehirn eines hochsensiblen Menschen ist darauf ausgerichtet, alle Informationen von der Außen- und Innenwelt gründlich zu verarbeiten. Positive Auswirkungen davon…

Was Hochsensible im Job brauchen

Was Hochsensible im Job brauchen

(st-db043-b3) Der übliche Berufsalltag ist i.d.R. vom Leistungsgedanken geprägt. Bei der Arbeit im Team und im Umgang mit Vorgesetzten kommen Loyalität und Empathie oft zu kurz. Hochsensibilität ist vielerorts noch ein Fremdwort. Insbesondere Hochsensible leiden im Job oft lange Zeit still unter dem rauen Wind, der in der Arbeitswelt vorherrscht. Das vielgelobte „dicke Fell“ besitzen…

3 Hauptstärken von Hochsensiblen

3 Hauptstärken von Hochsensiblen

(se-db041-b1) Dass es bereits seit Jahrhunderten hochsensible Menschen gibt, ist für viele keine große Neuigkeit mehr. Unsere Jäger-und-Sammler-Vorfahren profitierten von den Hauptstärken von Hochsensiblen, wie z.B. von der Feinfühligkeit ihrer begabten Artgenossen, weil sie frühzeitig auf Gefahren hinweisen konnten. Oder bei der Spurenlesung, dem Einordnen von Geräuschkulissen, bei der Genauigkeit der Pflanzen- und Beerenbestimmung und…

Warum die Liebe empathischer Menschen auch Leid auslösen kann

Warum die Liebe empathischer Menschen auch Leid auslösen kann

(lr-db040-b3) Wie ich bereits im Buch „Die Liebe empathischer Menschen“ beschrieben habe, ist das Hauptwesensmerkmal von empathischen Menschen ihr stark ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Sie sind sozusagen permanent auf Empfang geschaltet. So spüren sie auch Subtiles aus Umwelt und Umfeld. Auf der einen Seite bringt dies natürlich einige Vorteile, auf der anderen kann ein hohes Einfühlungsvermögen auch…

Das Harmonieverständnis von hochsensiblen Menschen

Das Harmonieverständnis von hochsensiblen Menschen

(lr-db038-b2) Das Gros der hochsensiblen Menschen verfügt über eine ausgeprägte Intuition. Dieser sechste Sinn ist das, was Hochsensible deutlich von Normalsensiblen unterscheidet. Dieser Bestandteil ihrer Persönlichkeit versetzt sie in die Lage, mit dem Reich der Ideen, Ahnungen und Einsichten in Verbindung zu treten. Daraus resultiert eine Art inneres Wissen, ob etwas stimmig ist oder nicht….

5 Alltagstipps im Umgang mit Hochsensibilität

5 Alltagstipps im Umgang mit Hochsensibilität

(scs-db035-b2) Hochsensibilität hat Vor- und auch Nachteile. Ein hochsensibler Mensch ist gewissenhaft und im Allgemeinen auch sehr verlässlich und geht schnell auf die Bedürfnisse seiner Umgebung ein, egal ob im beruflichen oder privaten Leben. Er bemerkt viele Feinheiten, die anderen Menschen verborgen bleiben und schafft es meist ein positives soziales Klima zu arrangieren. Doch wie…

3 Gründe, warum Hochsensible dem Perfektionismus Adieu sagen sollten

3 Gründe, warum Hochsensible dem Perfektionismus Adieu sagen sollten

(uur-db034-b2) Hochsensiblen Menschen wird ja oft nachgesagt, sie seien perfektionistisch. Oft ist uns das aber nicht bewusst, dass wir an Perfektionismus leiden, weil wir hohe Standards als normal ansehen und meist sehr hohe Ansprüche an uns selbst stellen. Neben anderen Facetten möchte ich drei Gründe für Perfektionismus etwas näher beleuchten: 1. Grund: Selbstüberforderung – Perfektionismus…

Die Kommunikation der inneren Stimme

Die Kommunikation der inneren Stimme

(uik-db033-b3) Innere Stimme und analytisches Denken könnten sehr gut zusammen existieren. Ich schreibe bewusst „könnten“, denn aufgrund unserer gesamten menschlichen Entwicklung ist dies in der heutigen Zeit meist kaum noch möglich. Daher ist es umso wichtiger, dass wir lernen, diese Gemeinsamkeit wieder zu entwickeln oder wie ich es gern benenne – eine Gehörreinigung vorzunehmen. Gerade…

Die Angst, sein Herz zu öffnen

Die Angst, sein Herz zu öffnen

(ah-db028-b2) Kennst du die Angst, dein Herz für die Liebe zu öffnen? Kennst du das Zurück-Schreck-Gefühl, wenn aus deinem Herzen ein leuchtender Impuls sprudelt und dein Verstand sofort rückmeldet: „Das kannst du doch nicht machen.“. Kennst du es, dass du Impulsen nicht folgst, dass du Worte nicht sagst, dass du Dinge nicht tust? weil dein…

Hochsensibilität und eine 40-Stunden-Woche – passt das zusammen?

Hochsensibilität und eine 40-Stunden-Woche – passt das zusammen?

(uur-db024-b2) Kennst du das, dass du dich schon beim Begriff 40-Stunden-Woche gestresst fühlst und dich manchmal fragst, wie das im Zusammenhang mit Hochsensibilität überhaupt gehen soll? Was tut man jetzt als hochsensible Person, wenn selbst Normalsensible mit einer 40-Stunden-Woche oft schon vor lauter Belastung stöhnen, es aber irgendwie noch zu schaffen scheinen? Seit meinem gesundheitlichen…

Interview: Die Abgrenzung zwischen Trauma und Hochsensibilität

Interview: Die Abgrenzung zwischen Trauma und Hochsensibilität

(aw-db023) Interview mit der Trauma-Therapeutin Anne Weiß zum Thema „Trauma & Hochsensibilität“: Liebe Anne, was ist ein Trauma und wie entsteht es? Anne Weiß: Die Auslöser für ein Trauma können ganz unterschiedlich sein. Zusammenfassend ist ein psychisches Trauma immer eine Reaktion auf eine Extremsituation, auf die ein Mensch nicht angemessen vorbereitet war, die alle seine…

Das NEUGEBORENEN-ICH von hochsensiblen Menschen

Das NEUGEBORENEN-ICH von hochsensiblen Menschen

(lr-db014-b2) Das Neugeborenen-Ich ist Bestandteil eines Drei-Ich-Modells, das ich Anfang der 2010er Jahre entwickelt habe. Damals musste noch viel Pionierarbeit geleistet werden und wir brauchten dringend ein alternatives Erklärungsmodell für das Phänomen der Hochsensibilität. Schließlich habe ich dann dieses Komplementärmodell im Jahr 2015 im Rahmen meines Buchs „Die Berufung für Hochsensible“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Im…

Hochsensibilität und Weihnachten

Hochsensibilität und Weihnachten

(dg) Hochsensibilität und Weihnachten – passt das zusammen? Ein Plädoyer für Selbstfürsorge und Stille fernab jeglicher Konventionen und dem Vorschlag, es vielleicht noch einmal mit Weihnachten zu versuchen – auf eine ganz eigene, spielerische, persönliche Art und Weise. Kennen Sie das Gefühl, beim Gedanken an Weihnachten ein latentes Ziehen in der Magengegend zu empfinden? Eine…