Das Netzwerk für empfindsame Menschen
Nach 25 Jahren ist es langsam Zeit geworden, meine aktive Laufbahn als Coach zu beenden. Und dennoch werde ich mich mit dem Thema Hochsensibilität immer tief verbunden fühlen. Daher habe ich dieses wunderbare Netzwerk gegründet. Es umfasst die Länder Deutschland, Schweiz und Österreich und ist mittlerweile zu einem der größten Zusammenschlüsse seiner Art geworden.
In der Summe bietet dir diese Website fünf Themen, die ich nun kurz vorstellen werde. Viel Spaß beim Stöbern und liebe Grüße.
Luca Rohleder
(Mehr über mich klicke hier)
1. DISKUSSIONSFORUM: Merkmale von Hochsensibilität
Was ist eigentlich Hochsensibilität? Im Diskussionsforum findest du zahlreiche Fachartikel über die Merkmale und Symptome von Hochsensibilität. In der Kommentarfunktion kannst du auch deine Fragen stellen oder sogar kräftig mitdiskutieren. Hier geht es zum Diskussionsforum.
2. VERANSTALTUNGSKALENDER: Hochsensible Menschen treffen
Unter diesem Menüpunkt findest du Events, auf denen du hochsensible Menschen treffen kannst. Das können Zusammenkünfte von Selbsthilfegruppen, spezifische Fortbildungen, Seminare oder regelmäßig stattfindende Stammtische sein. Hier geht es zum Veranstaltungskalender.
3. ANSPRECHPARTNER: Hilfe und Rat vor Ort
Viele hegen den Wunsch, Kontakte vor Ort zu haben. Dazu gibt es das Netzwerkverzeichnis. So kannst du schnell herausfinden, welche Selbsthilfegruppen, Coachs, Therapeuten oder sonstigen Experten/innen in deiner Region aktiv sind. Hier geht es zu den Ansprechpartnern/innen.
4. BÜCHER: Lesetipps für Hochsensible
Für die hochsensible Zielgruppe gibt es mittlerweile viele Publikationen. Um den Überblick nicht zu verlieren, findest du unter diesem Menüpunkt einige Leseempfehlungen. Zusätzlich gibt es zu jedem Buch eine Leseprobe zum Downloaden. Hier geht es zu den Büchern.
5. TEST HOCHSENSIBILITÄT: Bin ich hochsensibel?
Derzeit kursieren im Netz sehr unterschiedliche Selbsttests. Um zumindest einen gewissen Anhaltspunkt zu liefern, stelle ich hier einen Standardtest vor. Er stammt ursprünglich von der Pionierin und Psychologin Elaine Aron, die als Urheberin des Begriffs Hochsensibilität gilt. Hier geht´s zum Test.