Innere Unruhe bei Hochsensiblen: 4 tieferliegende Ursachen

Innere Unruhe bei Hochsensiblen, Frau die grübelt

(Von Susanne Hillar) Wenn du hochsensibel bist, kennst du diese innere Unruhe nur zu gut. Den unterschwelligen Druck, der nie ganz weggeht. Das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt – obwohl du eigentlich alles „richtig“ machst. Und genau da liegt das Problem bei vielen Hochsensiblen.

Susanne Hillar, Netzwerkmitglied
Susanne Hillar

Wenn du „innere Unruhe“ googelst, bekommst du Tipps wie:

  • Meditieren
  • Yoga machen
  • Dir mehr Pausen gönnen

Alles gut. Wirklich! Ein guter Anfang. Aber gleichzeitig funktioniert das meist nicht:

  • Weil Meditieren wenig bringt, wenn dein Nervensystem im Überlebensmodus ist.
  • Weil eine Pause dich nicht entspannt, wenn du innerlich denkst, du dürftest sie nicht haben.
  • Weil die Wurzeln dieser Unruhe oft viel tiefer liegen.

Und das Ding ist, wenn wir an der Oberfläche arbeiten – bleiben wir genau dort: oberflächlich ruhig, innerlich rastlos.

Innere Unruhe bei Hochsensiblen, Frau trinkt Tee

Was steckt wirklich hinter innerer Unruhe bei Hochsensiblen?

Hier kommen 4 Ursachen, die ich in meiner Arbeit mit Hochsensiblen immer wieder sehe.

1. Ein überreiztes Nervensystem

Als hochsensibler Mensch verarbeitest du Reize, Geräusche, Stimmungen und Emotionen tiefer und schneller.
Was für andere Menschen kaum spürbar ist, wühlt dich manchmal tagelang auf.

Wenn dein Nervensystem keine echten Regenerationsphasen bekommt, bleibt es im „Überlebensmodus“ – dein Körper fühlt sich an, als würde ständig etwas passieren. Auch wenn es äußerlich ruhig ist.

2. Innere Überzeugungen und alte Muster

Vielleicht hast du in deiner Kindheit gelernt:

  • „Reiß dich zusammen.“
  • „Stell dich nicht so an.“
  • „Du übertreibst schon wieder.“

Diese inneren Stimmen laufen oft unbewusst mit – wie ein altes Betriebssystem. Sie hindern dich daran, dich so zu zeigen, wie du bist und fühlst. Und stressen damit dein Nervensystem.

3. Du hast nie gelernt, dich sicher zu fühlen

Viele hochsensible Menschen haben nie gelernt, wie es sich anfühlt, wirklich sicher zu sein.
Wenn du nur geliebt wurdest, wenn du brav warst.

Wenn du dich oft anpassen musstest, um dazuzugehören.
Wenn deine Gefühle „zu viel“ waren – dann fehlt dir heute vielleicht dieses Urgefühl:

„Ich bin sicher. Ich darf mich so zeigen, wie ich bin.“

4. Transgenerationale Prägungen

Wir alle tragen Ängste, Unruhe oder Schuld in uns, die gar nicht aus unserem eigenen Leben stammen.
Erfahrungen, die unsere Ahnen und Ahninnen gemacht haben – Krieg, emotionale Kälte, Vertreibung – werden als unverarbeitete Traumata genetisch weitergegeben. Wir spüren sie noch heute. Unter anderem als innere Unruhe und Anspannung.

Innere Unruhe bei Hochsensiblen, Frau macht Herz, Sonnenuntergang

Was hilft wirklich bei innerer Unruhe?

Raus aus der Anpassung. Zeig dich mehr und mehr so, wie du bist.

Und ich weiß: Das sagt sich so easy. Ja, es ist ein Weg. Denn wir tragen ganz schön viel mit uns rum – alte Überzeugungen, emotionale Verletzungen, transgenerationales Trauma.

All das will uns beschützen.

Und gleichzeitig hält es uns auch davon ab, uns so zu zeigen, wie wir wirklich sind.

Vielleicht fragst du dich heute mal:

  1. Wo – und bei wem – kann ich mich heute mal so zeigen, wie ich wirklich bin? Mit deiner Stimmung, deinen ehrlichen Gefühlen & Gedanken.
  2. Oder du sprichst es einfach mal laut vor dem Spiegel aus und klopfst dabei an der Handkante (kleine EFT-Übung).
  3. Und dann schau mal, was passiert. Wie fühlt es sich an, dich nicht zu verstellen? Wie fühlt sich dein Körper danach an?

Wenn du solche kleinen Schritte regelmäßig gehst, beginnt dein System zu lernen:

Es ist sicher, ich zu sein.
Ich bin gut so wie ich bin.

Und dann gehst du weiter. Schritt für Schritt. Holst dir vielleicht Unterstützung in Form von Büchern, Podcast, Ahnenarbeit, Coaching.

Denn es ist nicht deine Schuld, dass du nicht zur Ruhe kommst.

Und gleichzeitig kannst du so viel tun, um für dich was zu ändern.

Alles Liebe für dich,

Susanne

Susanne Hillar, Systemischer Kinder-, Jugend- & Erwachsenencoach, Netzwerkmitglied für 50733 Köln (D), www.susannehillar.de

Bücher für hochsensible Menschen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert