Symptome und Merkmale von Hochsensibilität

Was sind die Symptome und Merkmale von Hochsensibilität? Wie kann ich damit am besten umgehen? Welche Gaben und Talente habe ich?

Diese Fragen und vieles mehr werden hier geklärt. Im Diskussionsforum kannst du zahlreiche Fachartikel lesen. Dort wird die komplette Bandbreite der Meinungsvielfalt über das Thema Hochsensibilität abgebildet. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, deine eigene Meinung kundzutun, kräftig mitzudiskutieren oder einfach nur deine Fragen loszuwerden.

Netzwerk Hochsensibilität Band 01 – Fachartikel und KurzgeschichtenIm Übrigen gibt es einige Blogartikel auch in gedruckter Form (7,90 Euro). Mehrmals im Jahr erscheint unser Netzwerk-Bookazine, das ausgewählte Beiträge enthält. Mehr Informationen erhältst du unter der Rubrik „Leseempfehlungen“


DISKUSSIONSFORM
(gewünschtes Thema anklicken)


Hochsensible Mütter

Hochsensible Mütter

(st-db115-b04) Hochsensible entscheiden sich meist ganz bewusst für ihren Nachwuchs, obwohl hochsensible Mütter großen Respekt davor haben, dass der Nachwuchs ebenfalls hochsensibel sein könnte und er es in einer grob gewordenen Welt etwas schwerer haben könnte als normalsensible Kinder. Bewusste Entscheidung zum eigenen Nachwuchs. Hochsensible Mütter spüren bereits während der Schwangerschaft eine außergewöhnliche Verbindung zum…

6 Stärken von hochsensiblen Menschen

6 Stärken von hochsensiblen Menschen

(lr-db127) Viele Hochsensible sind sich ihrer enormen Stärken oft nicht richtig bewusst. Der Hauptgrund liegt wahrscheinlich darin, dass sie sich häufig von Menschen und Umständen umgeben, die nicht ihrer Natur entsprechen. Dadurch entsteht immer wieder das Gefühl, „anders“ oder „weniger wertvoll“ zu sein. Doch in Hochsensiblen steckt ein enormes Potenzial, innerer Reichtum und schöpferische Kraft….

Nicht erkannte Hochsensibilität kann auch toxisch werden

Nicht erkannte Hochsensibilität kann auch toxisch werden

(cp-db128) Gerade wenn man noch nichts von seiner eigenen Hochsensibilität weiß und sich im Außen immer noch fremd fühlt, kann Hochsensibilität auch toxisch werden. Aber was ist, wenn jemand mit seiner eigenen Hochsensibilität nicht klarkommt? Oder sogar irgendwann gänzlich überfordert ist, sich aber weder in Resilienz übt, noch einen Ausgleich oder die nötigen Ruhephasen für…

Perspektivenübernahme – eine hochsensible Stärke

Perspektivenübernahme – eine hochsensible Stärke

(mh-db114-x) Eine wichtige Ressource von Hochsensibilität ist ihre Fähigkeit zur Perspektivenübernahme. In meiner Coaching- und Beratungstätigkeit arbeite ich häufig mit Menschen, die aufgrund ihrer Sensibilität von ihrer Umwelt als leistungsschwach verurteilt werden, und die auch selbst an ihren Fähigkeiten zweifeln. Dabei haben Hochsensible Zugriff auf wichtige Resilienz-Ressourcen, die es ermöglichen, Herausforderungen gut zu bewältigen. Eine…

Warum uns der Wald guttut

Warum uns der Wald guttut

(mr-db113-Band04) Die entspannungsfördernden Aspekte des Waldes für Menschen sind durch zahlreiche Studien belegt. Dies hat sehr viel mit Evolution zu tun, in deren Lauf Menschen gelernt haben, den Wald für sich zu schätzen. Bäume bieten z. B. Schutz, Früchte Nahrung. Viele Pflanzenteile sind essbar oder anderweitig verwendbar. Gewässer bieten Trinkwasser und Fische. Es gibt sogar…

Hochsensible als Bindeglied für gesellschaftliche Regeneration

Hochsensible als Bindeglied für gesellschaftliche Regeneration

(jb-db099) Wir leben in turbulenten Zeiten, die das vorherrschende Weltbild der Bevölkerung auf diesem Planeten in Frage stellen. Viele maßgebliche Akteure scheinen nicht mehr im Dienst der Menschen oder unseres Planeten zu stehen, was unter anderem zu einer psychisch und physisch stark belasteten Bevölkerungen führt. Hochsensible Menschen (HSP) könnten in der Zukunft das fehlende Bindeglied…

Hochsensibilität: Die Toxizität der Harmoniebedürftigkeit

Hochsensibilität: Die Toxizität der Harmoniebedürftigkeit

(se-db121-b03) Harmoniebedürftigkeit – ein Wort, welches viele als eine „gute“ Charaktereigenschaft benutzen. Es liegt ja auch nah, dass dieses Wort positiv ist, denn immerhin steckt das Wort „Harmonie“ drin, und dieses Thema betrifft natürlich in besonderem Maße die Hochsensibilität. Harmonie steht dafür, dass verschiedene Teile ein ausgeglichenes Verhältnis zueinander haben. Die Energien schwingen wohlwollend und…

Hochsensibilität und Esoterik

Hochsensibilität und Esoterik

(scs-db107-b04) Hochsensible Menschen sind aufgrund ihrer feinen Wahrnehmung besonders empfänglich für esoterische Themen. Doch sie sollten stets kritisch hinterfragen, was an den verschiedenen Theorien der Esoterik dran ist und im Zweifelsfall für die Bewältigung des eigenen Lebens auf Eigenverantwortung und gesunder Menschenverstand setzen. Warum Hochsensible mit esoterischen Philosophien kritisch umgehen sollten Früher hat man Esoterik…

Heilsames Erinnern für Hochsensible

Heilsames Erinnern für Hochsensible

(ar-db097) Hochsensible Menschen sollten regelmäßig „Heilsames Erinnern“ praktizieren. Das, was Hochsensible erleben, ist meist sehr intensiv und oft ewig im Kopf gespeichert. Es ist deshalb sinnvoll, regelmäßig eine gewisse positive Ordnung im Gedächtnis zu schaffen. Die Gefahr ist zu groß, dass sich Hochsensible nur an Schmerzhaftes erinnern und ihre zahlreichen schönen Erinnerungen davon überschattet werden….

Introversion und Hochsensibilität

Introversion und Hochsensibilität

(st-db111-b04) Hochsensible leiden meist insbesondere in ihrer Kindheit unter ausgeprägter Introversion, die es ihnen schwer macht und mit der sie sich schnell irgendwie „anders“ und nicht zugehörig fühlen. Im Laufe der Jahre gelingt es einigen von ihnen, die zurückhaltende Art als passiver Beobachter, zumindest für die Außenwelt, scheinbar abzulegen. Doch die verstärkte Aufmerksamkeit auf das…

Hochsensibilität und intensive Gefühle

Hochsensibilität und intensive Gefühle

(msch-db119-b03) Die beiden Themen Hochsensibilität und intensive Gefühle sind eng miteinander verknüpft. Hochsensible Menschen nehmen Gefühle intensiver wahr als der Durchschnitt. Sie haben feine Antennen für Befindlichkeiten und Stimmungen von anderen Menschen und ein gutes Gespür für Signale auf der Beziehungsebene. Doch was sind Gefühle eigentlich? Wie kommt es, dass hochsensible Menschen so empfindsam reagieren?…

Empfindsame Menschen lieben anders

Empfindsame Menschen lieben anders

(lr-db095-b04) Empfindsame Menschen lieben anders. Zudem sind ihre Liebesbeziehungen meist von vielen Höhen und Tiefen geprägt. Warum dies besonders bei diesen Menschen der Fall ist, liegt an ihrer ausgeprägten Empathie. Die Hauptstärken von empfindsamen Menschen sind ihre empathischen Fähigkeiten. Im weiteren Text werde ich deshalb empfindsame Menschen mit Empathen gleichsetzen. Permanent sind ihre feinen Antennen…

Der Schlüssel zur tiefen Akzeptanz von Hochsensibilität

Der Schlüssel zur tiefen Akzeptanz von Hochsensibilität

(nf-db104-b04) Die meisten hochsensiblen Menschen kennen den Wunsch, gerne (etwas) weniger sensibel zu sein. Sie hadern mit der Akzeptanz von Hochsensibilität. Besonders im Kontext von Situationen, die für hochsensible Menschen herausfordernd sind, tritt dieser Wunsch oftmals verstärkt auf – wie etwa eine (reizüberflutende) Familienfeier, einem inneren oder äußeren Konflikt oder Menschenmassen und Lärm in der…

Wie meine hochsensiblen Sinne plötzlich normal wurden (Erfahrungsbericht)

Wie meine hochsensiblen Sinne plötzlich normal wurden (Erfahrungsbericht)

(sp-db094-b04) Bevor ich meine „Normal-Erfahrungen“ bezüglich meiner hochsensiblen Sinnen beschreibe, möchte ich anmerken, dass die Bezeichnung „normal“ hier lediglich als Erklärungsmodell verwendet wird. Letztendlich ist „normal“ immer eine Betrachtungssache und ich mag die Schubladendenke sowieso nicht. Als hochsensible Person habe ich eine sehr feine Wahrnehmung und bin extrem wahrnehmungsverarbeitungssensibel. Ich gehöre nicht nur zu den…

10 rote Flaggen, um Narzissmus zu erkennen

10 rote Flaggen, um Narzissmus zu erkennen

(vho-db086-b04) Es scheint, als würden hochsensible Menschen Narzissten förmlich magisch anziehen. Leider erkennen einige Hochsensible Narzissmus viel zu spät. In diesem Beitrag geht es deshalb um Stoppschilder und Warnzeichen, die uns unsere Intuition schickt, wenn wir es mit Narzissten zu tun bekommen. Dass Narzissmus sowohl unter Frauen als auch Männern weit verbreitet ist, ist mittlerweile…

Das hochsensible Talent, mit Tieren kommunizieren zu können

Das hochsensible Talent, mit Tieren kommunizieren zu können

(scs-db105-b04) Hochsensible Menschen verfügen über ein hohes Maß an Empathie. Durch diese feine Wahrnehmung nehmen sie leicht Stimmungen, Tendenzen und Meinungen von anderen auf und reagieren darauf. Durch diese empathische Kommunikation kann sich eine besonders gute Verständigungsebene ergeben, besonders mit Tieren. Kommunikation sollte allerdings ein beidseitiger Austausch sein, bei dem es darauf ankommt, dass sich…

Das „Innere Neugeborene“ von Hochsensiblen ruft nach Aufmerksamkeit

Das „Innere Neugeborene“ von Hochsensiblen ruft nach Aufmerksamkeit

(cp-db093-b04) Das innere Neugeborene von hochsensiblen Menschen braucht Aufmerksamkeit. Zugegebenermaßen findet es doch jeder von uns toll, Aufmerksamkeit zu bekommen. Im Neugeborenenstatus müssen wir allgemein nicht mal etwas dafür tun. Wir haben unsere Bezugspersonen, die da sind, wenn wir nach ihnen rufen. Sie versorgen uns mit Nahrung und Liebe. Im Heranwachsen entwickelt sich dann das…

6 Tipps für Hochsensible zum Thema Selbstwert & Selbstliebe

6 Tipps für Hochsensible zum Thema Selbstwert & Selbstliebe

(uyw-db092-b04) Seit über zwanzig Jahren arbeite ich, selbst hochsensibel, in meiner Praxis für holistische Psychotherapie mit hochsensiblen und hochempathischen Menschen. Auffällig viele Hochsensible leiden unter mangelndem Selbstwert und fehlender Selbstliebe, was oft zahlreiche Unwägbarkeiten im täglichen Leben nach sich zieht. Schon die weniger Sensiblen haben in unserer virtuell geprägten, gefilterten Welt damit zu kämpfen, weil…

10 Tipps gegen Reizüberflutung

10 Tipps gegen Reizüberflutung

(st-db100-b3) Hochsensible Menschen sind nicht nur in der Lage, Geräusche, Gerüche, Licht etc., sondern auch Menschen in ihrem Umfeld besonders gut wahrzunehmen. Sie erfassen ihre Gedanken, Emotionen und Stimmungen. Treffen dann beispielsweise in Meetings, auf Veranstaltungen oder bei privaten Treffen laute Geräusche, Gerüche und viele unterschiedliche Menschen zusammen, kann schnell alles zu viel werden. Die…

11 häufige Merkmale von Hochsensibilität

11 häufige Merkmale von Hochsensibilität

(ho-db090-b04) Hochsensibilität wird in der Literatur als eine Veranlagung des Temperaments beschrieben, die Menschen und Tiere zu einer feineren Wahrnehmung befähigt. Es stellt sich die einfache Frage, wie es sich denn so als hochsensibler Mensch lebt. Untersuchungen zum Phänomen „Hochsensibilität“ haben gezeigt, dass 15-20 Prozent der höheren Säugetiere hochsensibel veranlagt sind. Oft sind folgende Merkmale…

Was man über Panikattacken wissen sollte

Was man über Panikattacken wissen sollte

(mr-db112-b03) Panikattacken sind grässlich, vergällen einem die Lebensfreude und können dafür sorgen, dass die einfachsten Erledigungen sich zu unüberwindbaren Hürden auswachsen, oder? Eine Rezension, die ich im Januar geschrieben habe, hat mir einen lang zurückliegenden Teil meines Lebens wieder ins Bewusstsein gerufen. Ich bin nämlich selbst eine ehemalige Angstpatientin, die damals (in den 1990er-Jahren) noch…

Welches homöopathische Mittel hilft bei Hochsensibilität?

Welches homöopathische Mittel hilft bei Hochsensibilität?

(ml-db88-b04) Welches homöopathische Mittel (z.B. Vernix caseosa) bei Hochsensibilität und gleichzeitigen Abgrenzungsschwierigkeiten, Reizüberflutung oder Überforderung hilft. Hochsensible Menschen sind aufgrund ihrer sehr besonderen Wesensmerkmale und Konstitution dünnhäutige und damit einhergehend auch schneller verletzliche Menschen, die sich oft nicht leicht gegen ihre Umwelt abgrenzen können. Sie haben häufig das Gefühl, den Außenreizen schutzlos ausgeliefert zu sein,…

Warum Malen besonders Hochsensiblen guttut

Warum Malen besonders Hochsensiblen guttut

(sta-db089-b04) Malen tut der Seele gut – natürlich nicht nur hochsensiblen Menschen, aber ganz besonders dieser Zielgruppe. Im Folgenden beschreibe ich meine Beobachtungen während meinen Malworkshops, was Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Malen ihrer Bilder so erleben. Durch eine Inspiration einer Vorlage, entstehen meist die ersten Bilder. Oft wissen die meisten nicht, was sie malen sollen….

Warum Hochsensible gefährdet sind, in ein Burnout zu schlittern

Warum Hochsensible gefährdet sind, in ein Burnout zu schlittern

(uur-db110-b03) 2003 erlitt ich als Hochsensible einen schweren Burnout. Ich konnte einfach nicht mehr. Ich habe mich äußerlich nicht überarbeitet. Vielmehr brach meine innere Welt nach Monaten von ständig ansteigender Spannungsladung in sich zusammen. Überreizte Nerven, schwere Schlafstörungen und Zukunftssorgen heizten den Burnout-Prozess gewaltig an. Der schleichende Beginn meines Burnouts begann aber schon viel früher….

Warum Hochsensible auf mentale Klarheit achten sollten

Warum Hochsensible auf mentale Klarheit achten sollten

(scs-db102) Hochsensible Menschen verfügen über ein erhöhtes Wahrnehmungsvermögen. Unter diesen speziellen Bedingungen kann klares Denken manchmal sehr anstrengend sein – schließlich droht permanent eine Reizüberflutung. Nichtsdestotrotz ist besonders für empfindsame Menschen eine gewisse mentale Klarheit der Schlüssel für praktisch alles: Lernt ein Hochsensibler mit dieser Flut an Reizen richtig umzugehen, sie richtig auszuwerten, dann ist…

Warum sich Hochsensible manchmal als Außerirdische fühlen

Warum sich Hochsensible manchmal als Außerirdische fühlen

(vh-db85-b4) In diesem Beitrag möchte ich alle hochsensiblen Persönlichkeiten ansprechen, die sich bereits von Kindesbeinen an fremd oder nicht zugehörig auf diesem Planeten fühlen. Viele Hochsensible fühlen sich sozusagen als Außerirdische. Nicht nur aus eigener Erfahrung kenne ich dieses ungewöhnliche Gefühl, sondern es wurde mir auch schon oft von Klienten oder Bekannten „schmunzelnd“ bestätigt. Wie…

Brauchen wir eine hochsensible Sprache?

Brauchen wir eine hochsensible Sprache?

(fh-db095-b04) Manchmal macht es den Eindruck, dass wir vielleicht eine hochsensible Sprache bräuchten, denn unsere Sprache ist schließlich eines der grundlegendsten Elemente unserer Kommunikation: Sie ist lebendig. Sie verändert sich. Sie entwickelt sich. Sie wird entwickelt. Und das passt nicht jeder/jedem. Denken wir nur an die breite Diskussion rund um das Gender-Sternchen, die „Jugendsprache“ oder…

Hochsensible Kinder – Hochsensible Eltern

Hochsensible Kinder – Hochsensible Eltern

(jh-db106-b04) In vielen Erstgesprächen mit Eltern, die hochsensible Kinder haben, schalten sich meine feinfühligen Antennen an, wenn Mama und Papa von ihrem Kind berichten. Das Thema Hochsensibilität kommt zu diesem Zeitpunkt meistens noch nicht zur Sprache. Im Laufe unserer gemeinsamen Reise mache ich, wenn es sich für mich bestätigt, darauf aufmerksam und witzigerweise bekomme ich…

Hochsensibilität in der Partnerschaft

Hochsensibilität in der Partnerschaft

(chh-db103-b03) Hochsensible Menschen sind in einer Partnerschaft verschiedensten Herausforderungen ausgesetzt. In diesem Blogartikel möchte ich dir einige Tipps geben zum Thema „Hochsensibilität & Partnerschaft“ – wie du als HSP gesunde und erfüllte Beziehungen auf Augenhöhe führst und aus den Dramen der Vergangenheit aussteigen kannst. Zunächst einmal muss ich gestehen, dass ich in der Vergangenheit selbst…

Hochsensibilität ist keine Krankheit

Hochsensibilität ist keine Krankheit

(st-db082-db04) Die Foren und sozialen Netzwerke sind voll davon … Gerade Menschen, die ihre Hochsensibilität erst entdeckt haben, suchen oft verzweifelt nach einer Möglichkeit, die die Hochsensibilität schwarz auf weiß attestiert. Sogar die Frage nach dem passenden Arzt, der die Hochsensibilität bescheinigen kann, wird immer wieder gestellt. Fälschlicherweise wird HSP sogar in einem Atemzug mit…

Wie Hochsensible das Gedankenkarussell stoppen können

Wie Hochsensible das Gedankenkarussell stoppen können

(sh-db081-b3) Kennst du das auch? Du liegst im Bett, bist todmüde. Doch statt einzuschlafen geht das Gedankenkarussell los: „Mein*e Kolleg*in war heute komisch. Hab ich irgendwas falsch gemacht?“ „Verdammt, hab ich daran gedacht, die Mail abzuschicken?” Und dann fällt dir eine Situation ein, die wirklich unangenehm war und du ärgerst dich über dich selbst: „Warum…

Warum die Erwartung anderer das Leben von Hochsensiblen erschweren

Warum die Erwartung anderer das Leben von Hochsensiblen erschweren

(id-db080-b3) Erwartungen anderer sind für Hochsensible wie der berühmt berüchtigte Elefant im Raum, über den niemand spricht, der aber mit seiner Präsenz großen Einfluss auf alles nimmt. Wie Erwartungen auf viele Hochsensible wirken und wie wir künftig Erwartungen Erwartungen sein lassen können, liest du hier. Erwartungen und Verantwortlichkeiten 1. IN DER PARTNERSCHAFT Der Partner oder…

Vantage-Sensitivität, was ist das?

Vantage-Sensitivität, was ist das?

(ck) Wieder einmal kursiert ein weiterer Begriff durch die neurowissenschaftliche Szene zum Wesensmerkmal der Hochsensibilität: Vantage-Sensitivität. Was soll das sein? Wieder ein neues Wort für ein bereits bekanntes Phänomen? Oder ein neues Etikett für ein hinlänglich eingeordneter Persönlichkeitstyp? Haben wir nicht bereits ausreichend Begriffe zur Verfügung? Als ich zum ersten Mal davon hörte, saß ich…

Durch Intuition zum richtigen Job

Durch Intuition zum richtigen Job

(nl-db078-b3) Nicht wenige feinfühlige Menschen klagen darüber, dass sie sich in ihrem Job nicht wohlfühlen. Genauso oft wissen aber die wenigsten, in welche Richtung sie gehen sollen, damit sich das verändert. Zu groß ist die Angst, womöglich erneut schlechte Erfahrungen zu machen oder einen Rückschlag zu erleiden. Also machen viele weiter wie bisher – leider…

Träumen Hochsensible intensiver?

Träumen Hochsensible intensiver?

(msch-db076-b03) Träumen Hochsensible intensiver und lebendiger? Darauf deutet zumindest eine psychologische Studie (Carr/Niellsen 2017) hin, die sich mit den Erfahrungen deckt, die ich in meiner therapeutischen Arbeit mit vielen hochsensiblen Menschen machte, die mir anhand von Träumen Einblick in ihr vielschichtiges Seelenleben gewährten. So auch Judith, die sich an mich wandte, weil sie in Abständen…

Sind Künstler und Kreative häufig hochsensibel?

Sind Künstler und Kreative häufig hochsensibel?

(sgm-db075-b2) Sind Künstlerinnen und Künstler bzw. Kreative besonders häufig hochsensibel? Oder sind Hochsensible besonders künstlerisch und kreativ veranlagt? Ganz so einfach ist es nicht, aber ein Zusammenhang zwischen ausgeprägter Neurosensitivität und der Neigung bzw. dem Talent zu künstlerisch-kreativen Tätigkeiten ist nicht zu übersehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir von Malerei, Grafik, Fotografie, Skulpturen,…