Symptome und Merkmale von Hochsensibilität

  • Was sind die Symptome und Merkmale von Hochsensibilität?

  • Wie kann ich damit am besten umgehen?

  • Welche Stärken und Talente umfasst Hochsensibilität?

  • Was sind die besten Tipps für den Alltag?

Diese Fragen und vieles mehr werden hier geklärt. Im Diskussionsforum kannst du zahlreiche Fachartikel lesen. Dort wird die komplette Bandbreite der Meinungsvielfalt über das Thema Hochsensibilität abgebildet. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, deine eigene Meinung kundzutun oder kräftig mitzudiskutieren (oder bei Facebook, Instagram, Threads).

Im Übrigen erscheinen einige Artikel auch in unseren Netzwerk-Bookazines. Mehr Infos, siehe: „Literatur“


DISKUSSIONSFORM

(gewünschtes Thema anklicken)


Neuer Fragebogen für Hochsensibilität von Véronique de Gucht, Beitragsbild

Fragebogen für Hochsensibilität von Véronique de Gucht

(msc-db189) Vor kurzem hat ein Forschungsteam aus den Niederlanden und Belgien um Véronique de Gucht einen neuen Fragebogen zur Erfassung von Hochsensibilität entwickelt. Dieser Fragebogen ist mit 43 Fragen viel umfangreicher als der ursprüngliche Fragebogen von Elane Aron. Er unterscheidet zwischen sechs Bereichen der Hochsensibilität, die ich hier genauer vorstellen will. Warum ein neuer Fragebogen?…

Hochsensible Männer: Lösungen gegen das Verdrängen von Gefühlen

Hochsensible Männer: Lösungen gegen das Verdrängen von Gefühlen

(dbr-db192) Fühlst du dich manchmal überwältigt von deinen Emotionen? Es gibt andere hochsensible Männer, denen es genauso geht – du bist nicht allein. In diesem Artikel zeige ich dir Strategien und Lösungen, um das Verdrängen von Gefühlen zu vermeiden und deine Hochsensibilität als Stärke zu nutzen. INHALT 1. So meisterst du als hochsensibler Mann die…

Hochsensibilität: Entkomme der Perfektionsspirale, Beitragsbild01

Hochsensibilität: Entkomme der Perfektionsspirale

(cpu-db191) Viele hochsensible Menschen streben nach Perfektion, fühlen sich getrieben von ihrem innerlichen Druck Leistung zu erbringen – sie geraten in die Perfektionsspirale. Das wiederum frisst bei Hochsensibilität Unmengen an Energie. Stress lässt grüßen. Die körperliche und geistige Erschöpfung ist dabei nicht selten das Endresultat. Zuletzt saß ich einem 4-jährigen Mädchen gegenüber, das stolz ein…

Homöopathie: Vernix caseosa bei Hochsensibilität? Beitragsbild01

Homöopathie: Vernix caseosa bei Hochsensibilität?

(msc-db190) Vernix caseosa ist ein relativ neues homöopathisches Mittel, das aus der Käseschmiere hergestellt wird, die die Haut von Neugeborenen bedeckt. So wie die Käseschmiere das Neugeborene beschützt, soll die Einnahme von Vernix caseosa auch den Menschen beschützen, der sich den vielen Reizen aus der Umwelt geradezu ausgeliefert fühlt. Vernix caseosa scheint damit DAS homöopathische…

"Niksen": Warum Pausen für Hochsensible besonders wichtig sind, Beitragsbild01

„Niksen“: Warum Pausen für Hochsensible besonders wichtig sind

(jst-db098) Wann hast du das letzte Mal nichts getan (holländisch: „Niksen“)? Ich muss zugeben, es fällt mir auch oft schwer, kurze freie Zeitfenster nicht «sinnvoll» nutzen zu wollen. Auch wenn ich als Coach die Bedeutung von Pausen, besonders für Hochsensible, kenne. Denn es gibt ja immer etwas zu tun. Und wenn nicht, ist das Handy…

Hochsensibilität: Die Toxizität der Harmoniebedürftigkeit, Beitragsbild01

Hochsensibilität: Die Toxizität der Harmoniebedürftigkeit

(sel-db121-b03) Harmoniebedürftigkeit – ein Wort, welches viele als eine „gute“ Charaktereigenschaft benutzen. Es liegt ja auch nah, dass dieses Wort positiv ist, denn immerhin steckt das Wort „Harmonie“ drin, und dieses Thema betrifft natürlich in besonderem Maße die Hochsensibilität. Harmonie steht dafür, dass verschiedene Teile ein ausgeglichenes Verhältnis zueinander haben. Die Energien schwingen wohlwollend und…

Hochsensibilität in der Partnerschaft, Beitragsbild01

Hochsensibilität in der Partnerschaft

(che-db103-b03) Hochsensible Menschen sind in einer Partnerschaft verschiedensten Herausforderungen ausgesetzt. In diesem Blogartikel möchte ich dir einige Tipps geben zum Thema „Hochsensibilität & Partnerschaft“. Wie du als hochsensibler Mensch gesunde und erfüllte Beziehungen auf Augenhöhe führst und aus den Dramen der Vergangenheit aussteigen kannst. Zunächst einmal muss ich gestehen, dass ich in der Vergangenheit selbst…

Wie Hochsensible das Gedankenkarussell stoppen können, Beitragsbild01

Wie Hochsensible das Gedankenkarussell stoppen können

(shi-db081-b03) Kennst du das als Hochsensible auch? Du liegst im Bett, bist todmüde. Doch statt einzuschlafen kannst du dein Gedankenkarussell nicht mehr stoppen: „Meine Kollegin war heute komisch. Hab ich irgendwas falsch gemacht?“ „Verdammt, hab ich daran gedacht, die Mail abzuschicken?” Und dann fällt dir eine Situation ein, die wirklich unangenehm war und du ärgerst…

Introversion und Hochsensibilität, Beitragsbild01

Introversion und Hochsensibilität

(sti-b04) Es gibt wahrscheinlich einen Zusammenhang zwischen Hochsensibilität und Introversion. Hochsensible leiden meist insbesondere in ihrer Kindheit unter ausgeprägter Introversion, die es ihnen schwer macht und mit der sie sich schnell irgendwie „anders“ und nicht zugehörig fühlen. Im Laufe der Jahre gelingt es einigen von ihnen, die zurückhaltende Art als passiver Beobachter, zumindest für die…

Hochsensibilität und intensive Gefühle, Beitragsbild01

Hochsensibilität und intensive Gefühle

(msch-db119-b03) Die beiden Themen Hochsensibilität und intensive Gefühle sind eng miteinander verknüpft. Hochsensible Menschen nehmen Gefühle intensiver wahr als der Durchschnitt. Sie haben feine Antennen für Befindlichkeiten und Stimmungen von anderen Menschen und ein gutes Gespür für Signale auf der Beziehungsebene. Doch was sind Gefühle eigentlich? Wie kommt es, dass hochsensible Menschen so empfindsam reagieren?…

Warum Malen besonders Hochsensiblen guttut, Beitragsbild

Warum Malen besonders Hochsensiblen guttut

(sta-db089-b04) Malen tut der Seele gut – natürlich nicht nur hochsensiblen Menschen, aber ganz besonders dieser Zielgruppe. Im Folgenden beschreibe ich meine Beobachtungen während meinen Malworkshops, was Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Malen ihrer Bilder so erleben. Durch eine Inspiration einer Vorlage, entstehen meist die ersten Bilder. Oft wissen die meisten nicht, was sie malen sollen….

Selbstfürsorge und Impathie als hochsensible Führungskraft, Beitragsbild01

Selbstfürsorge und Impathie als hochsensible Führungskraft

(sbü-db188) Wir wissen, dass ca. 20% der Weltbevölkerung mit feineren Antennen beschenkt wurden. Also hast du diese hochsensible Gabe natürlich auch in deinem Gepäck deiner Persönlichkeit, wenn du auf einmal Führungskraft bist oder als FreiberuflerIn/UnternehmerIn Mitarbeiter führst. Die besondere Herausforderung für dich wird hier sein, dass ein Leben im Einklang mit deinen persönlichen (sensiblen) Grundbedürfnissen…

10 rote Flaggen, um Narzissmus zu erkennen, Beitragsbild01

10 rote Flaggen, um Narzissmus zu erkennen

(vho-db086-b04) Es scheint, als würden hochsensible Menschen Narzissten förmlich magisch anziehen. Leider erkennen einige Hochsensible Narzissmus viel zu spät. In diesem Beitrag geht es deshalb um Stoppschilder und Warnzeichen, die uns unsere Intuition schickt, wenn wir es mit Narzissten zu tun bekommen. Dass Narzissmus sowohl unter Frauen als auch Männern weit verbreitet ist, ist mittlerweile…

Der Schlüssel zur tiefen Akzeptanz von Hochsensibilität

Der Schlüssel zur tiefen Akzeptanz von Hochsensibilität

(nfe-db104-b04) Die meisten hochsensiblen Menschen kennen den Wunsch, gerne (etwas) weniger sensibel zu sein. Sie hadern mit der Akzeptanz von Hochsensibilität. Besonders im Kontext von Situationen, die für hochsensible Menschen herausfordernd sind, tritt dieser Wunsch oftmals verstärkt auf – wie etwa eine (reizüberflutende) Familienfeier, einem inneren oder äußeren Konflikt oder Menschenmassen und Lärm in der…

Das hochsensible Talent, mit Tieren kommunizieren zu können, Beitragsbild01

Das hochsensible Talent, mit Tieren kommunizieren zu können

(scs-db105-b04) Hochsensible Menschen verfügen über ein hohes Maß an Empathie. Durch diese feine Wahrnehmung nehmen sie leicht Stimmungen, Tendenzen und Meinungen von anderen auf und reagieren darauf. Durch diese empathische Kommunikation kann sich eine besonders gute Verständigungsebene ergeben, besonders mit Tieren. Kommunikation sollte allerdings ein beidseitiger Austausch sein, bei dem es darauf ankommt, dass sich…

Hochsensibilität: 6 Tipps für mehr Selbstwert und Selbstliebe, Beitragsbild01

Hochsensibilität: 6 Tipps für mehr Selbstwert und Selbstliebe

(uyw-db092-b04) Seit über zwanzig Jahren beschäftige ich mich mit Hochsensibilität. Ich arbeite, selbst hochsensibel, in meiner Praxis für holistische Psychotherapie mit hochsensiblen und hochempathischen Menschen. Auffällig viele davon leiden unter mangelndem Selbstwert und fehlender Selbstliebe, was oft zahlreiche Unwägbarkeiten im täglichen Leben nach sich zieht. Schon die weniger Sensiblen haben in unserer virtuell geprägten, gefilterten…

3 Gründe, die für eine Arbeitszeitreduzierung sprechen, Beitragsbild02

Hochsensible Arbeitszeitreduzierung: 3 Gründe, die dafür sprechen

(nli-db057-b02) Manchmal kann für Hochsensible eine Arbeitszeitreduzierung sinnvoll sein. Es sprechen einige Argumente dafür, aber auch dagegen. In diesem Artikel möchte ich mich jedoch auf die Vorteile einer Arbeitszeitreduzierung konzentrieren. Wenn du dies ernsthaft in Erwägung ziehen solltest, muss ich dich gleich schon einmal vorwarnen: Eine Arbeitszeitreduzierung wird in deinem Umfeld nicht unbedingt auf Gegenliebe…

Hochsensible Schüler, Mobbing und die digitale Welt, Bild01

Hochsensible Schüler, Mobbing und die digitale Welt

(jvw-db187) Hochsensible Schüler werden seit den letzten Jahren verstärkt zu Mobbing-Opfern. Die digitale Welt spielt dabei eine tragende Rolle. Es ist mir ein Anliegen, über diese Entwicklung aufzuklären. Feinfühlige zwischen 10 und 14 Jahren sind hier besonders gefährdet. Immer häufiger ist eine deutliche Strategie zu beobachten. In meiner Praxis habe ich in den letzten zwei,…

Reizüberflutung beim Einkaufen: 11 Tipps für Hochsensible, Bild01

Reizüberflutung beim Einkaufen: 11 Tipps für Hochsensible

(shü-db186) Einkaufen – diese triviale Alltagstätigkeit betrifft uns alle. Sie sichert unser Überleben. Für hochsensible Menschen stellt sie aber meist eine besondere Herausforderung dar. Bei ihnen zählt der Wocheneinkauf nicht selten zu den unbeliebtesten Haushaltspflichten. Aber warum ist das so? Warum geben wir als Hochsensible diese Aufgabe am liebsten an andere Familienmitglieder ab, während Neurotypische…

Hochsensible Scanner-Persönlichkeiten: 9 Tipps für die Berufswahl, Beitragsbild01

Hochsensible Scanner-Persönlichkeiten: 9 Tipps für die Berufswahl

(gpa) In diesem Beitrag untersuchen wir, wie hochsensible Menschen, die gleichzeitig Scanner-Persönlichkeiten sind, die richtige Berufswahl treffen können. Hochsensible Personen (HSP), die viele Interessen und Talente besitzen, stehen oft vor der Herausforderung, sich zwischen ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Anlagen zu entscheiden. Diese besondere Konstellation bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen im Berufsleben mit sich. Durch…

Die körperliche Berührung bei Hochsensibilität, Beitragsbild01

Die körperliche Berührung bei Hochsensibilität

(aro-db183) Berührt zu werden ist für hochsensible Menschen alltäglich, zumindest, wenn die Berührung auf mentaler und psychischer Ebene passiert. Wie ist es aber, wenn es bei Hochsensibilität um eine körperliche Berührung geht? Da die Sinneswahrnehmungen stärker ausgeprägt sind, kann man davon ausgehen, dass bei einigen hochsensiblen Menschen auch die Berührungsempfindlichkeit erhöht ist. Die persönlichen Erfahrungen…

11 häufige Merkmale von Hochsensibilität, Beitragsbild

11 häufige Merkmale von Hochsensibilität

(hoe-db090-b04) Hochsensibilität wird in der Literatur als eine Veranlagung des Temperaments beschrieben: Menschen und Tiere mit dem Merkmal einer feineren Wahrnehmung. Es stellt sich die einfache Frage, wie es sich denn so als hochsensibler Mensch lebt. Untersuchungen zum Phänomen „Hochsensibilität“ haben gezeigt, dass 15-20 Prozent der höheren Säugetiere hochsensibel veranlagt sind. Nachfolgend möchte ich einige…

Warum sich Hochsensible manchmal als Außerirdische fühlen, Beitragsbild

Warum sich Hochsensible manchmal als Außerirdische fühlen

(vho-db85-b04) In diesem Beitrag möchte ich alle hochsensiblen Persönlichkeiten ansprechen, die sich bereits von Kindesbeinen an fremd oder nicht zugehörig auf diesem Planeten fühlen. Viele Hochsensible fühlen sich sozusagen als Außerirdische. Nicht nur aus eigener Erfahrung kenne ich dieses ungewöhnliche Gefühl, sondern es wurde mir auch schon oft von Klienten oder Bekannten „schmunzelnd“ bestätigt. Wie…

Was Hochsensible über Panikattacken wissen sollten, Beitragsbild01

Was Hochsensible über Panikattacken wissen sollten

(mri-db112-b03) Panikattacken sind grässlich, vergällen einem die Lebensfreude und können dafür sorgen, dass die einfachsten Erledigungen sich zu unüberwindbaren Hürden auswachsen, oder? Dieses Thema betrifft besonders hochsensible Menschen. Eine Rezension, die ich im Januar geschrieben habe, hat mir einen lang zurückliegenden Teil meines Lebens wieder ins Bewusstsein gerufen. Ich bin nämlich selbst eine ehemalige Angstpatientin,…

Hochsensibilität gepaart mit Hellsinnen, Beitragsbild01

Hochsensibilität gepaart mit Hellsinnen

(cpf-db068-b02) Den meisten von uns Hochsensiblen wird nachgesagt, ein gutes Bauchgefühl, eine gute Intuition zu haben. Wie aber sieht es bei Hochsensibilität mit unseren Hellsinnen aus? Die Wahrnehmung hochsensibler Menschen bezieht eine Feinfühligkeit mit ein, ab und an wird auch beschrieben, dass wir Vorahnungen haben, die sich letztlich bestätigen, ganz gleich, ob positiv oder negativ….

Träumen Hochsensible intensiver? Beitragsbild01

Träumen Hochsensible intensiver?

(msch-db076-b03) Träumen Hochsensible intensiver und lebendiger? Darauf deutet zumindest eine psychologische Studie (Carr/Niellsen 2017) hin, die sich mit den Erfahrungen deckt, die ich in meiner therapeutischen Arbeit mit vielen hochsensiblen Menschen machte, die mir anhand von Träumen Einblick in ihr vielschichtiges Seelenleben gewährten. So auch Judith, die sich an mich wandte, weil sie in Abständen…

Übergang weiterführende Schule: 4 Tipps für hochsensible Kinder, Beitragsbild01

Übergang weiterführende Schule: 4 Tipps für hochsensible Kinder

(shi-db181) Der Übergang auf die weiterführende Schule ist total aufregend, aber oft auch eine echte Herausforderung für hochsensible Kinder. Und gerade wenn deinem Kind schon die Eingewöhnung in der KiTa und die Einschulung nicht so leicht gefallen ist, machst du dir bestimmt Sorgen, wie der Start in der weiterführenden Schule laufen wird. Die gute Nachricht:…

8 Einflussfaktoren für die Stärkung der hochsensiblen Resilienz, Beitragsbild01

8 Einflussfaktoren für die Stärkung der hochsensiblen Resilienz

(lsu-db066-b01) Resilienz ist die psychische Widerstandskraft eines Menschen. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen, von resilire und bedeutet zurückspringen, abprallen. Besonders in der Gruppe von Hochsensiblen zeigen sich besondere Faktoren zur Stärkung der Resilienz. Damit ist die psychische Widerstandskraft ein wichtiges Lebensthema der Hochsensibilität. In Gruppen die durch Krisen, Katastrophen, Gewalt in der Kindheit oder…

Sind Künstler und Kreative häufig hochsensibel? Beitragsbild01

Sind Künstler und Kreative häufig hochsensibel?

(sgm-db075-b02) Sind Künstlerinnen und Künstler bzw. Kreative besonders häufig hochsensibel? Oder sind Hochsensible besonders künstlerisch und kreativ veranlagt? Ganz so einfach ist es nicht, aber ein Zusammenhang zwischen ausgeprägter Neurosensitivität und der Neigung bzw. dem Talent zu künstlerisch-kreativen Tätigkeiten ist nicht zu übersehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir von Malerei, Grafik, Fotografie, Skulpturen,…

4 Gründe, warum Hochsensible in einen Burnout schlittern können, Beitragsbild01

4 Ursachen, warum Hochsensible Burnout-gefährdet sind

(uur-b03) 2003 erlitt ich als Hochsensible einen schweren Burnout. Ich konnte einfach nicht mehr. Ich habe mich äußerlich nicht überarbeitet. Vielmehr brach meine innere Welt nach Monaten von ständig ansteigender Spannungsladung in sich zusammen. Überreizte Nerven, schwere Schlafstörungen und Zukunftssorgen heizten den Burnout-Prozess gewaltig an. Der schleichende Beginn meines Burnouts begann aber schon viel früher….

Hochsensible Kinder – Hochsensible Eltern, Beitragsbild01

Hochsensible Kinder – Hochsensible Eltern

(jho-db106-b04) In vielen Erstgesprächen mit Eltern, die hochsensible Kinder haben, schalten sich meine feinfühligen Antennen an, wenn Mama und Papa von ihrem Kind berichten. Das Thema Hochsensibilität kommt zu diesem Zeitpunkt meistens noch nicht zur Sprache. Im Laufe unserer gemeinsamen Reise mache ich, wenn es sich für mich bestätigt, darauf aufmerksam und witzigerweise bekomme ich…

Erwartungshaltungen anderer erschweren das hochsensible Leben, Beitragsbild01

Erwartungshaltungen anderer erschweren das hochsensible Leben

(ida-db080-b03) Erwartungshaltungen anderer sind für Hochsensible wie der berühmt berüchtigte Elefant im Raum, über den niemand spricht, der aber mit seiner Präsenz großen Einfluss auf alles nimmt. Wie Erwartungen auf viele Hochsensible wirken und wie wir künftig Erwartungen Erwartungen sein lassen können, liest du hier. Erwartungen und Verantwortlichkeiten 1. In der Partnerschaft Der Partner oder…

Das hochsensible Verständnis für Zeitqualität, Beitragsbild01

Das hochsensible Verständnis für Zeitqualität

(fhu-db072-b01) Die Vorzüge unserer modernen, globalisierten Gesellschaft sind nicht mehr wegzudenken, durchaus bequem und angenehm. Doch gerade für Hochsensible kann es zur Herausforderung werden, wenn stets alles zu jeder Zeit verfügbar ist und sich die Jahreszeiten (natürlich auch durch den Klimawandel) mehr und mehr angleichen – wenn der Alltag um sie herum nicht mehr zur…

Hochsensibilität und die Angst vor verbaler Konfrontation, Beitragsbild

Hochsensibilität und die Angst vor verbaler Konfrontation

(nli-db067-b02) Die Angst vor verbaler Konfrontation hat viele Gesichter, die meisten davon sind unbequem. Besonders Menschen, die von Hochsensibilität betroffen sind, tun sich oft schwer, Konfliktgespräche zu führen. Ihre Befürchtung: Sie könnten abgelehnt werden oder gar einen Streit verursachen. Lieber behalten sie stattdessen ihre Meinung für sich – nicht selten auf Kosten des eigenen Wohlbefindens….

Hochsensibel wohnen – 6 Tipps für ein erholsames Zuhause, Beitragsbild01

Hochsensibel wohnen – 6 Tipps für ein erholsames Zuhause

(dki-db179) Hochsensibel Wohnen soll keinen neuen Trend beschreiben. Vielmehr geht es in diesem Beitrag darum, Aufmerksamkeit auf ein Thema zu lenken, was in der wissenschaftlichen Forschung längst anerkannt ist. Genauer gesagt, geht es um die Wechselbeziehung zwischen Menschen und der gebauten Umwelt und ihren Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln. Unsere Sinne sind stetig…

Hochsensibilität und ihre Genetik, Beitragsbild01

Hochsensibilität und ihre Genetik

(scs) Die Genetik ist die Wissenschaft von der Vererbung, sie befasst sich mit den Gesetzmäßigkeiten der Ausbildung von erblichen Merkmalen und der Weitergabe von Erbanlagen an die nächste Generation. Damit betrifft das Persönlichkeitsmerkmal Hochsensibilität, als vererbte Veranlagung, natürlich auch das Thema der Genetik. Bei Genetik werden den meisten Menschen die Mendelschen Erbgesetze einfallen, die man…

Tipps für Hochsensible, um Menschenmengen besser zu meistern, Beitragsbild01

Tipps für Hochsensible, um Menschenmengen besser zu meistern

(ida-db177) Menschenmengen, Großveranstaltungen, Messebesuche oder auch Meetings können uns Hochsensible schnell überfordern. Zu viele Sinneseindrücke, hitzige Diskussionen und Durcheinandergerede erschöpfen uns. Und Small Talk kann uns ganz schön langweilen, oder? Eine schlechte Raumatmosphäre mit diffusen Lichtverhältnissen, verbrauchter Luft, Zugluft oder einem Zuviel an Parfums und Waschmittelgerüchen können uns zusätzlich an unsere Grenzen bringen. Und fehlen…

Hochsensibilität und Sexualität, Rücken mit kleinen Herzen

Hochsensibilität und Sexualität

(Von Sandra Hüttenrauch) Sexualität – ein Grundbedürfnis (außer bei asexuell Orientierten) und zentrales Thema unseres Menschseins. Hochsensible sind besonders feinfühlige und wahrnehmungstiefe Persönlichkeiten. Dies hat auch Folgen für ihr Sexualitätserleben. Was sind aber nun typischen Auswirkungen der Hochsensibilität für die körperliche Intimität? Welche Herausforderungen und Chancen eröffnen sich bei Hochsensibilität im Bezug zur Sexualität? Diesen…

Hochsensibilität: Was bedeutet es wirklich, hochsensibel zu sein? Beitragsbild01

Hochsensibilität: Was bedeutet es wirklich, hochsensibel zu sein?

(lro-db175) Hochsensibilität, auch als Hochsensitivität bekannt, ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das bei etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung auftritt. Doch was bedeutet es wirklich, hochsensibel zu sein? Hochsensible Menschen nehmen Reize aus ihrer Umgebung intensiver und feiner wahr als der Durchschnitt. Das bedeutet, dass sie empfindlicher sind für Geräusche, Gerüche, visuelle Eindrücke und Emotionen anderer….

Die Gruppe der spirituellen Hochsensiblen, Beitragsbild01

Die Gruppe der spirituellen Hochsensiblen

(Von Sandra Hüttenrauch) ♥ ♥ ♥ Viele Hochsensible haben eine Hang zur Spiritualität. Auch die Buchautorin Brigitte Schorr nimmt dieses Thema auf und unterteilt hochsensible Menschen in vier Ausprägungen. Eine Gruppe bezeichnet sie als die spirituellen Hochsensiblen. Elaine Aron, Pionierin der Hochsensibilität, schreibt Hochsensiblen eine besondere Wahrnehmung für sinnliche und übersinnliche Reize zu. Sie wären…

Bin ich eine hochsensible Scanner-Persönlichkeit? Beitragsbild01

Bin ich eine hochsensible Scanner-Persönlichkeit?

(gpa-db174) Die Verbindung zwischen Hochsensibilität und der Scanner-Persönlichkeit (SP) ist ein faszinierendes Thema, das viele Menschen betrifft. In diesem Artikel werde ich mich eingehend mit den Herausforderungen und Chancen befassen, die sich aus dieser Kombination ergeben und wie du erkennen kannst, ob du eine Scanner-Persönlichkeit bist. Hochsensible Menschen nehmen Reize intensiver wahr und verarbeiten sie…